Überlegung welchen Holzofen
Re: Überlegung welchen Holzofen
Hallo ,
so es besteht immer noch die frage willst du es Einfacher haben oder Willst du dir die Zeit nehmen und den Walli anfeuern?
Wenn du es einfacher haben willst beim anfeuern und bei der Verbrennung und dazu noch deine Heizung unterstützen willst dann hol dir einen Normalen Wassergeführten Ofen mit einem nicht so hohem Wirkungsgrad!
Wenn du dir aber die Zeit nehmen willst und einen Hohen Wirkungsgrad haben willst und damit dann mehr oder weniger die Heizung ersetzen willst dann hol dir den Walli!
Das ist meine Meinung!!!
So ich hab da jetzt mal was zum den Preisen !!
Walli 14,9 KW teilung 70 / 30 %ohne dämmung aber bei dir mit Quikdämmung da die von nöten sein wird !!!
Inkl. MWST und Fracht ca.6050€
Ich nehme jetzt den Olsberg weil mir da daten und Preise vorliegen !!
Olsberg Tolima Aqua Naturstein kommlett !!
10kW
70% Wasser 30% Luft
ca 3375€ ohne fracht und ohne Rücklaufanhebung die beim Walli dabei ist !!
Rücklaufanhebung nochmal ca 700€ zur Fracht kann ich leider nix sagen da es ein Händler vorder Haustür ist und ich mir den Tolima dann selbst abgeholt hätte.
Der Kamien und den Puffer wie die Anbindung vergleich ich jetzt nicht da dies so oder so erstellt werden müsste!!
noch zur info das sind von mir erfragte Priese und nicht irgendwo her gegriffen !! bei fragen bitte melden PN !
Ich sollte Händler werde
so es besteht immer noch die frage willst du es Einfacher haben oder Willst du dir die Zeit nehmen und den Walli anfeuern?
Wenn du es einfacher haben willst beim anfeuern und bei der Verbrennung und dazu noch deine Heizung unterstützen willst dann hol dir einen Normalen Wassergeführten Ofen mit einem nicht so hohem Wirkungsgrad!
Wenn du dir aber die Zeit nehmen willst und einen Hohen Wirkungsgrad haben willst und damit dann mehr oder weniger die Heizung ersetzen willst dann hol dir den Walli!
Das ist meine Meinung!!!
So ich hab da jetzt mal was zum den Preisen !!
Walli 14,9 KW teilung 70 / 30 %ohne dämmung aber bei dir mit Quikdämmung da die von nöten sein wird !!!
Inkl. MWST und Fracht ca.6050€
Ich nehme jetzt den Olsberg weil mir da daten und Preise vorliegen !!
Olsberg Tolima Aqua Naturstein kommlett !!
10kW
70% Wasser 30% Luft
ca 3375€ ohne fracht und ohne Rücklaufanhebung die beim Walli dabei ist !!
Rücklaufanhebung nochmal ca 700€ zur Fracht kann ich leider nix sagen da es ein Händler vorder Haustür ist und ich mir den Tolima dann selbst abgeholt hätte.
Der Kamien und den Puffer wie die Anbindung vergleich ich jetzt nicht da dies so oder so erstellt werden müsste!!
noch zur info das sind von mir erfragte Priese und nicht irgendwo her gegriffen !! bei fragen bitte melden PN !
Ich sollte Händler werde

Re: Überlegung welchen Holzofen
Ui, dann ist der Tolima aber etwas etwas aufgeschlagen
Nen Freund hat diesen auch, kann man empfehlen, gerade wenn der Aufstellraum auch nicht so groß ist
Für ne Rücklaufanhebung muss man keine 700€ ausgeben
...sollte unter 400€ mit Effizienspumpe und stufenloser Temperatureinstellung machbar sein
Ansonsten empfehle ich hier ganz klar zu einem einfachen Ofen und fertig
Ein Wasseergeführter (ob Walli, Tolima oder sonstwas) lohnt nicht wenn man nur 4-5Rm Holz durchjagt
und wenn man Holz noch "teuer" kaufen muss, sowieso nicht
Überlege dir das gut
Grober Anhaltspunkt sind 7-10000€ ohne Außenschornstein
Für das Geld, kannste dir viel Holz zukaufen und mit einem normalen Ofen hast auch das Gemütliche und etwas Öl wirste damit auch sparen.
Aaaaaber, die meisten normalen Öfen fangen bei 5kw erst an......

Nen Freund hat diesen auch, kann man empfehlen, gerade wenn der Aufstellraum auch nicht so groß ist

Für ne Rücklaufanhebung muss man keine 700€ ausgeben

...sollte unter 400€ mit Effizienspumpe und stufenloser Temperatureinstellung machbar sein

Ansonsten empfehle ich hier ganz klar zu einem einfachen Ofen und fertig

Ein Wasseergeführter (ob Walli, Tolima oder sonstwas) lohnt nicht wenn man nur 4-5Rm Holz durchjagt
und wenn man Holz noch "teuer" kaufen muss, sowieso nicht

Überlege dir das gut


Für das Geld, kannste dir viel Holz zukaufen und mit einem normalen Ofen hast auch das Gemütliche und etwas Öl wirste damit auch sparen.
Aaaaaber, die meisten normalen Öfen fangen bei 5kw erst an......
Re: Überlegung welchen Holzofen
[quote="Freeliner"]Ui, dann ist der Tolima aber etwas etwas aufgeschlagen
Für die ca 3375euronen bekommt man aber auch dann den In Naturstein !!! ich weis nicht was der vorher gekostet hat !! und ohne Wassertechnik sagte der verkäufer währe er ca 1000 euronen billiger !
Und dir Rücklaufanhebung ja die bekommt man Preiswerter aber das sind die ca Preise Tolima und walltherm laut liste !!

Für die ca 3375euronen bekommt man aber auch dann den In Naturstein !!! ich weis nicht was der vorher gekostet hat !! und ohne Wassertechnik sagte der verkäufer währe er ca 1000 euronen billiger !
Und dir Rücklaufanhebung ja die bekommt man Preiswerter aber das sind die ca Preise Tolima und walltherm laut liste !!
Re: Überlegung welchen Holzofen
Achte beim Holzlager darauf das du nicht all zu viele Treppen steigen oder weit durchn Garten latschen musst.Martin hat geschrieben:oder in einem großen Kellerraum passen ca. 20 Ster oder so
Garage klingt ideal. Wobei Holz es im ersten Jahr eher luftig braucht, da machts auch noch nix wenns seitlich ranregnet.
Ich versteh unter einem einfachen Ofen ein Modell ohne Wassertasche.Freeliner hat geschrieben:Ansonsten empfehle ich hier ganz klar zu einem einfachen Ofen und fertig
Ein alternatives Modell mit Heizkreisanbindung seh ich keinen Zweck drin, bei der Arbeit die da dranhängt tauscht man den nach 2 Jahren nicht "mal eben" gegen was besseres aus.

mfg JAU
Re: Überlegung welchen Holzofen
Genau, einen ohne Wasseranbindung
@ Gombi
Hab mal Kumpel gefragt, knapp 3000€ hat er vor 2 Jahren bezhalt, allerdings mit Kermamik
....hatte ihn etwas günstiger im Kopf gehabt

@ Gombi
Hab mal Kumpel gefragt, knapp 3000€ hat er vor 2 Jahren bezhalt, allerdings mit Kermamik

....hatte ihn etwas günstiger im Kopf gehabt

Re: Überlegung welchen Holzofen
Komplett ohne Heizungsunterstützung
Einfach so nenn billigen Schwedenofen vom Baumarkt und hin und wieder Holz heizen..
Ne glaub das würde ich mir nicht an tun. Wenn dann denke ich schon mit Wassertasche für die Heizung...Etwas Öl soll ja schon gespart werden. Wenn ich den Aufwand schon treibe mit Holz lagern und Außenkamin.
Aber werde mir den Walli mal bei Gelegenheit Anschauen, und dann mal etwas weiterplanen.
Aber danke für eure Meinungen.
bye



Einfach so nenn billigen Schwedenofen vom Baumarkt und hin und wieder Holz heizen..
Ne glaub das würde ich mir nicht an tun. Wenn dann denke ich schon mit Wassertasche für die Heizung...Etwas Öl soll ja schon gespart werden. Wenn ich den Aufwand schon treibe mit Holz lagern und Außenkamin.
Aber werde mir den Walli mal bei Gelegenheit Anschauen, und dann mal etwas weiterplanen.
Aber danke für eure Meinungen.
bye
Re: Überlegung welchen Holzofen
Martin
Ne auf keinen fall ne holzvernichtungsanlage aus dem baumarkt!
Es gibt gute speicherofen die die energie speichern und dann nach und nach wieder an den aufstellraum abgeben!
Nachteil der nutzen bleibt im raum und kann nicht gezielt an andere räume verteilt werden wie bei einem waserfuhrenen ofen!
Und im märz ist in essen die shk messe wo wallnhöfer auch vertreten ist!
Aber du kannst auch zu den händler in deiner nähe hin fahren den findest du bei wallnhöfer auff der hp!
Ich hab mir auch einen beim handler angeschaut und die vor und nachteile im netzt. Gelesen
Ne auf keinen fall ne holzvernichtungsanlage aus dem baumarkt!
Es gibt gute speicherofen die die energie speichern und dann nach und nach wieder an den aufstellraum abgeben!
Nachteil der nutzen bleibt im raum und kann nicht gezielt an andere räume verteilt werden wie bei einem waserfuhrenen ofen!
Und im märz ist in essen die shk messe wo wallnhöfer auch vertreten ist!
Aber du kannst auch zu den händler in deiner nähe hin fahren den findest du bei wallnhöfer auff der hp!
Ich hab mir auch einen beim handler angeschaut und die vor und nachteile im netzt. Gelesen
Re: Überlegung welchen Holzofen
Wenn es nur ums Probieren geht darfs meiner Meinung auch ein billiger sein. Man stellt recht schnell fest ob einem Ofenwärme recht ist, ob man mit der Schlepperei zurecht kommt, ob der Staub und Dreck im WoZi einem nicht zu viel ist, etc., pipapo...
Und ist ja nicht so das man mit so einem Ofen gar kein Öl sparen könnte.
Wenns einer mit Wassertasche sein muss heißt die Frage: Walli ja oder nein. Ganz sicher nicht: "Vielleicht in 2 Jahren dann..."
Wobei ich "Walli beim Laien" auch nicht so das Problem in der Machbarkeit sehe. Dauert vielleicht bissl länger bis man sich richtig eingefuchst hat. Aber es ist halt ne Menge Geld die man da investiert, wäre Schade wenn der Ofen aus Bequemlichkeit oder Unbehagen dann nicht genutzt wird.
mfg JAU
Und ist ja nicht so das man mit so einem Ofen gar kein Öl sparen könnte.

Wenns einer mit Wassertasche sein muss heißt die Frage: Walli ja oder nein. Ganz sicher nicht: "Vielleicht in 2 Jahren dann..."
Wobei ich "Walli beim Laien" auch nicht so das Problem in der Machbarkeit sehe. Dauert vielleicht bissl länger bis man sich richtig eingefuchst hat. Aber es ist halt ne Menge Geld die man da investiert, wäre Schade wenn der Ofen aus Bequemlichkeit oder Unbehagen dann nicht genutzt wird.
mfg JAU
Re: Überlegung welchen Holzofen
Wenn es wirklich nur zum probieren ist dann einen gebrauchten gekauft der nicht viel kostet und dann wenn man merkt das ist was dann nur wasser ja oder nein? Wenn ja dann walli oder nicht!
Re: Überlegung welchen Holzofen
Hi
Es geht nicht ums Probieren....Die "Erfahrung/Ahnung" ist schon da mit Holz zu heizen....
Zwar zur Zeit nicht, weil ja keiner hier steht.
Nur wenn man das alles liest wie schwierig/anfällig/aufwendig der Walli ist, ist eben die Frage. Sinnvoll oder nicht wenn man nicht die Zeit hat sich um den Ofen zu kümmern.
grüsse
Es geht nicht ums Probieren....Die "Erfahrung/Ahnung" ist schon da mit Holz zu heizen....
Zwar zur Zeit nicht, weil ja keiner hier steht.
Nur wenn man das alles liest wie schwierig/anfällig/aufwendig der Walli ist, ist eben die Frage. Sinnvoll oder nicht wenn man nicht die Zeit hat sich um den Ofen zu kümmern.
grüsse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast