Überlegung welchen Holzofen
Überlegung welchen Holzofen
Hi
Ich lesen schon ein paar Tage hier und überlegen schon ein paar mehr Tage, was wir machen sollen....
Wir/Ich haben noch keinen Holzofen.....
Heizen unser Haus nur mit Öl Zentralheizung, jetzt ist die Überlegung eben einen Holzofen anzuschaffen.
Das ganze soll ins Wohnzimmer mit Edelstahl Außenkamin.
Nun die Frage:
Ist es Ratsam gleich mit dem Walli anzufangen? oder doch lieber erst 1-2 Jahre mit einem normalen Holzofen. Oder doch einen Holzofen mit Wassertasche oder doch den Holzvergaser...
Ist ja Preislich doch einiges an unterschied und ob es Ratsam ist als Holz Neuling sich gleich an dieses Projekt zu wagen.
Was würdet ihr Empfehlen.
Oder was ist eure Meinung.
Ich lesen schon ein paar Tage hier und überlegen schon ein paar mehr Tage, was wir machen sollen....
Wir/Ich haben noch keinen Holzofen.....
Heizen unser Haus nur mit Öl Zentralheizung, jetzt ist die Überlegung eben einen Holzofen anzuschaffen.
Das ganze soll ins Wohnzimmer mit Edelstahl Außenkamin.
Nun die Frage:
Ist es Ratsam gleich mit dem Walli anzufangen? oder doch lieber erst 1-2 Jahre mit einem normalen Holzofen. Oder doch einen Holzofen mit Wassertasche oder doch den Holzvergaser...
Ist ja Preislich doch einiges an unterschied und ob es Ratsam ist als Holz Neuling sich gleich an dieses Projekt zu wagen.
Was würdet ihr Empfehlen.
Oder was ist eure Meinung.
Re: Überlegung welchen Holzofen
Ich vermute die Profis hier brauchen mehr Infos/Details:
Wie groß ist das Haus?
Wieviel Personen?
Was braucht ihr bisher?
Woher bekämet ihr Holz? usw.
Erst was anderes? Tendentiell würde ich sagen Walli lohnt sich wenn dann gleich. Oder halt dann gar nicht.
Wie groß ist das Haus?
Wieviel Personen?
Was braucht ihr bisher?
Woher bekämet ihr Holz? usw.
Erst was anderes? Tendentiell würde ich sagen Walli lohnt sich wenn dann gleich. Oder halt dann gar nicht.
Re: Überlegung welchen Holzofen
Hi martin,
Was willst du den mit dem holzofen erreichen und wies sieht deine philosophie dazu aus?
Ist ein Pufferspeicher vorhanden usw.
Etwas mehr daten wahren hilfreich!
Gruss gombi
Was willst du den mit dem holzofen erreichen und wies sieht deine philosophie dazu aus?
Ist ein Pufferspeicher vorhanden usw.
Etwas mehr daten wahren hilfreich!
Gruss gombi
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Überlegung welchen Holzofen
Gibt ja das Sprichwort wer billig kauft, kauft zweimal.
Also das halte ich für Blödsinnig, von vorn herrein zweimal kaufen zu wollen.
Vor allem wenn du dir was günstiges kaufst dass dann ja in seiner Betriebszeit noch nen schlechten Wirkungsgrad hat.
Beim Holzheizen hab ich mir eigentlich nur eine Frage gestellt (Angenommen man ist sich sicher mit Holz heizen zu wollen)
Und zwar will ich das Feuer sehen oder will ich möglichst keinen Dreck und viel Komfort.
Und naja man sieht ja wie ich die Frage beantwortet habe, ich will das Feuer sehen.
Und in dem Fall, hab ja auch gesucht... und ich bin jemand der hat zweimal gekauft... bin ich eben auf den Walli gekommen.
Wie schon gesagt, kannst dir gerne bei mir anschaun, ich bin begeistert.
Grüße
Also das halte ich für Blödsinnig, von vorn herrein zweimal kaufen zu wollen.
Vor allem wenn du dir was günstiges kaufst dass dann ja in seiner Betriebszeit noch nen schlechten Wirkungsgrad hat.
Beim Holzheizen hab ich mir eigentlich nur eine Frage gestellt (Angenommen man ist sich sicher mit Holz heizen zu wollen)
Und zwar will ich das Feuer sehen oder will ich möglichst keinen Dreck und viel Komfort.
Und naja man sieht ja wie ich die Frage beantwortet habe, ich will das Feuer sehen.
Und in dem Fall, hab ja auch gesucht... und ich bin jemand der hat zweimal gekauft... bin ich eben auf den Walli gekommen.
Wie schon gesagt, kannst dir gerne bei mir anschaun, ich bin begeistert.
Grüße
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Überlegung welchen Holzofen
Das Haus hat 125 Wohnflächetrivet hat geschrieben:Ich vermute die Profis hier brauchen mehr Infos/Details:
Wie groß ist das Haus?
Ist ein Stahlbeton Fertighaus Bj1980
Wir sind 2 Personen, beide Berufstätigtrivet hat geschrieben: Wieviel Personen?
Wir brauchen ca 2300-2500 Liter Öltrivet hat geschrieben: Was braucht ihr bisher?
Holz muss ich komplett Kaufen Aktueller Standtrivet hat geschrieben: Woher bekämet ihr Holz?
Ich will das Feuer sehen und ich will mit Holz heizen.Oberfranke hat geschrieben: Beim Holzheizen hab ich mir eigentlich nur eine Frage gestellt (Angenommen man ist sich sicher mit Holz heizen zu wollen)
Und zwar will ich das Feuer sehen oder will ich möglichst keinen Dreck und viel Komfort.
Ich will einfach die Kosten vom Öl Reduzieren bzw. in Grenzen halten.Gombi1984 hat geschrieben:Hi martin,
Was willst du den mit dem holzofen erreichen und wies sieht deine philosophie dazu aus?
Ist ein Pufferspeicher vorhanden usw.
Etwas mehr daten wahren hilfreich!
Gruss gombi
Es ist ein 300 Liter Pufferspeicher vorhanden für die Solaranlage, dieser jedoch macht nur Warmwasser.
Mein Gedanke ist das ich in der Früh den Walli Anfeuer......das Tagsüber die Ölheizung wenig anspringt. Und Abends dann für meine Frau

grüsse
Re: Überlegung welchen Holzofen
Ich finde den Gedanken erstmal klein Anfangen zu wollen gar nicht so verkehrt. Holz ist (wen man es selbst macht) mit sehr viel Arbeit verbunden. Da ist es wirklich nicht verkehrt erst mal zu schauen ob man überhaupt will und ob man dran bleiben kann.
Ein Arbeitskollege erzählt gelegentlich von seinem Bruder der den selben Ofen installieren lies wie er. Probleme mitm Abbrand (vermutlich Fehlbedienung) und Öl wird wohl auch keins gespart (klar, wenn der Ofen kalt bleibt).
Außenkamin plus Ofen sind ja auch schon 6000€ oder mehr. Bei einem Walli wären das wohl mindestens 10k€ (euer Speicher ist fürn Walli viel zu klein).
Wobei ich zum Ausprobieren vielleicht nach was gebrauchtem schauen würde. Mein Vater hat seinerzeit den alten Kaminzug wieder in Betrieb genommen und einen gebrauchten (praktisch geschenkten) Ofen mit neuen Schamott gerichtet und damit mal angefangen. Freilich nicht so effizient, aber als der Walli kam war das Werkzeug schon vorhanden und die Holzschuppen standen auch.
mfg JAU
Ein Arbeitskollege erzählt gelegentlich von seinem Bruder der den selben Ofen installieren lies wie er. Probleme mitm Abbrand (vermutlich Fehlbedienung) und Öl wird wohl auch keins gespart (klar, wenn der Ofen kalt bleibt).
Außenkamin plus Ofen sind ja auch schon 6000€ oder mehr. Bei einem Walli wären das wohl mindestens 10k€ (euer Speicher ist fürn Walli viel zu klein).
Wobei ich zum Ausprobieren vielleicht nach was gebrauchtem schauen würde. Mein Vater hat seinerzeit den alten Kaminzug wieder in Betrieb genommen und einen gebrauchten (praktisch geschenkten) Ofen mit neuen Schamott gerichtet und damit mal angefangen. Freilich nicht so effizient, aber als der Walli kam war das Werkzeug schon vorhanden und die Holzschuppen standen auch.
mfg JAU
Re: Überlegung welchen Holzofen
Wo würde der Ofen aufgestellt werden? Kann die Wärme sich gut im Haus verteilen?
Einen zusätzlichen Puffer werdet ihr mit Walli wohl benötigen.
Walli braucht mehr Zeit und Erfahrung zum Heizen als einfacher Holzofen.
Wenn ihr Holz kauft - etwa ein Drittel weniger vom Heizpreis als momentan Öl.
LG
Einen zusätzlichen Puffer werdet ihr mit Walli wohl benötigen.
Walli braucht mehr Zeit und Erfahrung zum Heizen als einfacher Holzofen.
Wenn ihr Holz kauft - etwa ein Drittel weniger vom Heizpreis als momentan Öl.
LG
Re: Überlegung welchen Holzofen
Selber machen werde ich nicht, bin schon ein paar mal dabei gewesen und das tuh ich mir nicht an.JAU hat geschrieben:Ich finde den Gedanken erstmal klein Anfangen zu wollen gar nicht so verkehrt. Holz ist (wen man es selbst macht) mit sehr viel Arbeit verbunden. Da ist es wirklich nicht verkehrt erst mal zu schauen ob man überhaupt will und ob man dran bleiben kann.
Kaufen und Einlagern langt schon... Ist ja da schon was gespart gegenüber dem Öl.
Deswegen die Frage, was man so liest ist der Walli wohl schon etwas zickig.JAU hat geschrieben: Ein Arbeitskollege erzählt gelegentlich von seinem Bruder der den selben Ofen installieren lies wie er. Probleme mitm Abbrand (vermutlich Fehlbedienung) und Öl wird wohl auch keins gespart (klar, wenn der Ofen kalt bleibt).
6-7 für nenn normalen Ofen mit Wassertasche und Außenkamin ist schon fällig....Das mit dem Puffer ist mir klar, das ein größerer her muss.JAU hat geschrieben: Außenkamin plus Ofen sind ja auch schon 6000€ oder mehr. Bei einem Walli wären das wohl mindestens 10k€ (euer Speicher ist fürn Walli viel zu klein).
Der Ofen soll im Wohnzimmer stehen. ca. 28qm die Tür zum Flur ist immer offensieglinde hat geschrieben:Wo würde der Ofen aufgestellt werden? Kann die Wärme sich gut im Haus verteilen?
Da ist eben die Frage wie viel Erfahrung....Mich in der Früh stundenlang damit zu beschäftigen und um 4 Uhr Aufstehen will ich nicht nur damit das ding Brennt.sieglinde hat geschrieben: Walli braucht mehr Zeit und Erfahrung zum Heizen als einfacher Holzofen.
Oder liegt es nur an der Kompletten Installation die ja angepasst ist, da sie neu gemacht ist.
byebye
Re: Überlegung welchen Holzofen
Die Frage ist halt wie lang, konnte man bei den Pellets schön beobachten...Martin hat geschrieben:Kaufen und Einlagern langt schon... Ist ja da schon was gespart gegenüber dem Öl.

Und selbst wenn du das Holz zukaufst brauchst du einen regengeschützten Lagerplatz dafür.
Sollte es ein Walli werden kauf gleich ne Isolierung dazu.Martin hat geschrieben:Der Ofen soll im Wohnzimmer stehen. ca. 28qm die Tür zum Flur ist immer offen
Ich heize jetzt schon ne ganze Weile mit Holz, durfte als Jugendlicher auch immer die Bude heizen weil ich nunmal der Erste war der heim kam (was hab ich das gehasstMartin hat geschrieben:Da ist eben die Frage wie viel Erfahrung...

Aber nach dem was ich so lese und höre gibt es genug Holzöfen die rumzicken, auch ohne Vergaser. Ist wie bei Frauen: je exklusiver das Aussehen desto komplizierter die Handhabung.

Dein Kamin wäre zwar Edelstahl und hätte eine geringe Wärmekapazität, aber er ist außen. Das ist eher schlecht weil er nicht nur auf Raum- sondern Außentemperatur auskühlt. Also auch nicht ganz perfekt.Martin hat geschrieben:Oder liegt es nur an der Kompletten Installation die ja angepasst ist, da sie neu gemacht ist.
Wie hoch wäre eigentlich die freie Länge ab Rauchrohr?
mfg JAU
Re: Überlegung welchen Holzofen
Lagern könnte ich in der Garage passen bestimmt ca. 15 Ster Holz reinJAU hat geschrieben:Die Frage ist halt wie lang, konnte man bei den Pellets schön beobachten...Martin hat geschrieben:Kaufen und Einlagern langt schon... Ist ja da schon was gespart gegenüber dem Öl.![]()
Und selbst wenn du das Holz zukaufst brauchst du einen regengeschützten Lagerplatz dafür.
oder in einem großen Kellerraum passen ca. 20 Ster oder so
Durchbruch Außenwand nach oben zum Dach ca. 5 Meter, evtl. noch 1 Meter drüber aber das entscheidet der Schornsteinfeger ja dann....JAU hat geschrieben: Dein Kamin wäre zwar Edelstahl und hätte eine geringe Wärmekapazität, aber er ist außen. Das ist eher schlecht weil er nicht nur auf Raum- sondern Außentemperatur auskühlt. Also auch nicht ganz perfekt.
Wie hoch wäre eigentlich die freie Länge ab Rauchrohr?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste