Thermischer Sicherheitsablauf
Thermischer Sicherheitsablauf
Hallo im Forum,
Habe gelesen dass man den Thermischen Sicherheitsablauf ab und an betätigen soll.Frage.: Ist das richtig und wie oft soll man das tun.Habe das bei mir in den 8 Jahre noch nie gemacht.Hatte bedenken dass das Ventil nicht mehr dicht wird.
m.f.g Woodfire
Habe gelesen dass man den Thermischen Sicherheitsablauf ab und an betätigen soll.Frage.: Ist das richtig und wie oft soll man das tun.Habe das bei mir in den 8 Jahre noch nie gemacht.Hatte bedenken dass das Ventil nicht mehr dicht wird.
m.f.g Woodfire
Re: Thermischer Sicherheitsablauf
Moin, kann man ruhig einmal jährlich vor der Heizsaison prüfen 

Re: Thermischer Sicherheitsablauf
Wieso stellst du die Frage doppelt? viewtopic.php?f=10&t=298&p=3329#p3328
Ist zwar schön leben im Forum zu haben, aber unnötig zerfasern braucht man ein Thema auch nicht.
mfg JAU
Ist zwar schön leben im Forum zu haben, aber unnötig zerfasern braucht man ein Thema auch nicht.
mfg JAU
Re: Thermischer Sicherheitsablauf
Entschuldige bitte Jau,wenn ich vielleicht die zweite Frage nicht richtig formuliert habe.Aber mir liegt viel daran über das Forum etwas zu Erfahren das ich bisher nicht wusste.Dafür möchte ich mich auch bei allen bedanken die mir antworten.
Möchte noch etwas über den Thermischen Sicherheitsablauf erwähnen.Wollte diese mal auslösen zur Kontrolle,aber der rote Knopf lies sich nicht betätigen.Frage? kann ich das Teil an der Gerändelten Überwurfmutter abnehmen und gangbar machen oder muss ich das Komplette Teil austauschen?
m.f.g Woodfire
Möchte noch etwas über den Thermischen Sicherheitsablauf erwähnen.Wollte diese mal auslösen zur Kontrolle,aber der rote Knopf lies sich nicht betätigen.Frage? kann ich das Teil an der Gerändelten Überwurfmutter abnehmen und gangbar machen oder muss ich das Komplette Teil austauschen?
m.f.g Woodfire
Re: Thermischer Sicherheitsablauf
Der Knopf geht recht schwer, da muss man schon richtig drücken.
Ich hatte so ein Ding noch nie auseinander.
Aber ist auch egal. Schließlich handelt es sich um eine Sicherheitsbaugruppe. Sowas flickt man nicht sondern ersetzt es komplett.
Heißt für dich das der Ofen abgesperrt und Wasser abgelassen werden muss.
mfg JAU
Re: Thermischer Sicherheitsablauf
Jepp, kann ich bestätigen.....sehr schwer
Als ich damals das erste mal testen wollte, dachte ich auch sie wäre defekt
Musst da schon sehr saftig drücken

Als ich damals das erste mal testen wollte, dachte ich auch sie wäre defekt

Musst da schon sehr saftig drücken

Re: Thermischer Sicherheitsablauf
An der Stelle vielleicht ein Tipp: Schraubendreher nehmen und falsch rum mit dem Griffstück auf den Knopf drücken. So bringt man die nötige Kraft besser auf als mit ausgestrecktem Finger.
mfg JAU
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste