Kosten und Pufferspeicher
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Mär 2019, 17:45
Kosten und Pufferspeicher
Wir möchten uns auch einen Valojet zulegen. Habe auch schon ein Angebot vorliegen. Kommt mir aber sehr teuer vor. Inkl. Installation, 800l Pufferspeicher und Steuerung 18.000€.
ist das normal? Was habt ihr so bezahlt und welchen (grösse und Marke) Pufferspeicher habt ihr verbaut?

Re: Kosten und Pufferspeicher
18k ist echt ne Hausnummer
Weiß garnimmer genau.....definitiv deutlich weniger als die Hälfte!....ist aber auch schon paar Jahre her.
Hab aber nur ein 1000L Blechkübel...also Standard Puffer ohne Schnickschnack

Weiß garnimmer genau.....definitiv deutlich weniger als die Hälfte!....ist aber auch schon paar Jahre her.
Hab aber nur ein 1000L Blechkübel...also Standard Puffer ohne Schnickschnack
Re: Kosten und Pufferspeicher
Bei mir auch ein einfacher Blechkübel von PRE Halle. Da kosten 1000l ~500€. Allerdings hab ich viel mit Hilfe der Verwandtschaft gemacht, kann daher schlecht einschätzen was der Aufwand kosten darf.
Kenn aber einen Fall wo ein eben mal installierter Brauchwasserbehälter (ohne Arbeitsstunden) den dreifachen I-Net Preis kostete.
Große Frage bei Angeboten ist halt immer was da sonst noch dran hängt. Den Walli anzubinden war im Endeffekt keine große Sache, aber da gibts ne ganze Menge drumrum der noch mit reinspielen kann.
mfg JAU
Kenn aber einen Fall wo ein eben mal installierter Brauchwasserbehälter (ohne Arbeitsstunden) den dreifachen I-Net Preis kostete.
Große Frage bei Angeboten ist halt immer was da sonst noch dran hängt. Den Walli anzubinden war im Endeffekt keine große Sache, aber da gibts ne ganze Menge drumrum der noch mit reinspielen kann.
mfg JAU
Re: Kosten und Pufferspeicher
Bei uns waren es 16k€ im Jahr 2013 für das Modell "Wilder Kaiser" . Aber darin waren enthalten:
- ca. 13m Edelstahlrohr in den Schornstein einbringen
- ein 1000l Puffer mit vielen Abgängen in unterschiedlicher Höhe sowie Lochblech an der Grenze zwischen oberem und mittleren Drittel, um die Schichtung zu unterstützen
- Wärmemengenzähler
- UVR 1611, über die dann die Gasheizung mitgesteuert wird
- Frischwasserstation
- Niedrigenergiepumpen für drei Kreise (Frischwasserzirkulation, Fußbodenheizung, Wandheizkörper)
... und sehr viel Kupferrohr, um alles mit der Gasheizung und den bisherigen Heizkreisen in Einklang zu bringen.
LG
tsrg
- ca. 13m Edelstahlrohr in den Schornstein einbringen
- ein 1000l Puffer mit vielen Abgängen in unterschiedlicher Höhe sowie Lochblech an der Grenze zwischen oberem und mittleren Drittel, um die Schichtung zu unterstützen
- Wärmemengenzähler
- UVR 1611, über die dann die Gasheizung mitgesteuert wird
- Frischwasserstation
- Niedrigenergiepumpen für drei Kreise (Frischwasserzirkulation, Fußbodenheizung, Wandheizkörper)
... und sehr viel Kupferrohr, um alles mit der Gasheizung und den bisherigen Heizkreisen in Einklang zu bringen.
LG
tsrg
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 28. Nov 2017, 15:15
Re: Kosten und Pufferspeicher
Falls es noch aktuell ist: Wenn im Angebot nur der Pufferspeicher mit den nötigsten Komponenten wie Verrohrung, Sicherheitsgruppe und Verrohrung enthalten sind, ist das meiner Meinung nach zu teuer.
Ist die Einbausituation kompliziert und der Pufferspeicher Oberklasse mit entsprechender Frischwasserstation, ist ein langer gedämmter Kamin, externe Zuluft und andere Dinge im Angebot enthalten, kann der Preis hinkommen.
Ich würde mir mindestens ein weiteres Angebot von einem anderen Anbieter machen lassen und genau vergleichen. Wichtig wäre mir auch, dass sich der Betrieb gut mit Wallnöfer Kaminöfen auskennt und bereits ein paar solcher Anlagen betreut, sonst kann es später recht ärgerlich werden, wenn etwas nicht funktioniert und der Installationsbetrieb nicht helfen kann (oder will).
Ist die Einbausituation kompliziert und der Pufferspeicher Oberklasse mit entsprechender Frischwasserstation, ist ein langer gedämmter Kamin, externe Zuluft und andere Dinge im Angebot enthalten, kann der Preis hinkommen.
Ich würde mir mindestens ein weiteres Angebot von einem anderen Anbieter machen lassen und genau vergleichen. Wichtig wäre mir auch, dass sich der Betrieb gut mit Wallnöfer Kaminöfen auskennt und bereits ein paar solcher Anlagen betreut, sonst kann es später recht ärgerlich werden, wenn etwas nicht funktioniert und der Installationsbetrieb nicht helfen kann (oder will).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste