Wärmetauscher undicht
Wärmetauscher undicht
Moin moin aus dem Norden,
ich hatte heute Morgen einen Supergau im Wohnzimmer. Der Ofen stand im Wasser, anscheinend ist der Wärmetauscher letzte Nacht gerissen
Auch wenn ich noch zuversichtlich bin das Wallnöfer hier eine Lösung finden wird mal ein... zwei Fragen:
Sehe ich das richtig das man den Wärmetausche ausbauen (und damit zur Not tauschen kann)?
Auch wenn der Ofen erst 3 Jahre alt ist, hat schon mal jemand einen Wärmetauscher repariert/getauscht. Weiß jemand was der im Zweifel kostet?
Gruß
O.Hör
Wahlltherm Königsspitze 3 Jahre alt....
ich hatte heute Morgen einen Supergau im Wohnzimmer. Der Ofen stand im Wasser, anscheinend ist der Wärmetauscher letzte Nacht gerissen

Auch wenn ich noch zuversichtlich bin das Wallnöfer hier eine Lösung finden wird mal ein... zwei Fragen:
Sehe ich das richtig das man den Wärmetausche ausbauen (und damit zur Not tauschen kann)?
Auch wenn der Ofen erst 3 Jahre alt ist, hat schon mal jemand einen Wärmetauscher repariert/getauscht. Weiß jemand was der im Zweifel kostet?
Gruß
O.Hör
Wahlltherm Königsspitze 3 Jahre alt....
Re: Wärmetauscher undicht
Ich hab Zweifel das man den Tauscher wirklich austauschen kann. Durch die Hitze verformt sich der Stahl, den Tauscher raus zu bekommen wird sicher schon ein Kampf. Das der neue dann wirklich sauber sitzt, nachdem sich die aufgebauten Spannung im Korpus mal lösen konnten, ist eher unwahrscheinlich.
Vermute das im Ofen die Tasche nur aus Montagegründen geschraubt ist, nicht als Serviceoption. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Weiß man schon wo/warum der Ofen gerissen ist?
mfg JAU
Vermute das im Ofen die Tasche nur aus Montagegründen geschraubt ist, nicht als Serviceoption. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Weiß man schon wo/warum der Ofen gerissen ist?
mfg JAU
Re: Wärmetauscher undicht
Hallo hudsonvx,
ist zwar schon lange her,aber mich würde interessieren wie das mit dem undichten Wärmetauscher ausging.Frage?Wo war er undicht, und wie wurde er repariert??
m.f.g Woodfire
ist zwar schon lange her,aber mich würde interessieren wie das mit dem undichten Wärmetauscher ausging.Frage?Wo war er undicht, und wie wurde er repariert??
m.f.g Woodfire
Re: Wärmetauscher undicht
....er war leider seit Januar nimmer eingeloggt
Würde mich aber auch interessieren

Würde mich aber auch interessieren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Nov 2018, 16:26
Re: Wärmetauscher undicht
Angeblich kann man wirklich den Wärmetauscher tauschen, Aussage von meinem heizungsbauer.
Sehe es aber so wie schon geschrieben wurde.
Sehe es aber so wie schon geschrieben wurde.
Re: Wärmetauscher undicht
Hallo
hat denn jemand von euch den Wärmetauscher austauschen müssen? Ich stehe bald vor der Aufgabe einen Reparieren zu dürfen.
Ist der Ausbau möglich?
Grüße alex
hat denn jemand von euch den Wärmetauscher austauschen müssen? Ich stehe bald vor der Aufgabe einen Reparieren zu dürfen.
Ist der Ausbau möglich?
Grüße alex
Re: Wärmetauscher undicht
Mission Wärmetauscher Instandsetzung hat begonnen. Letzte Woche habe ich die gefühlt Tausend Schrauben an der rechten Installations Seite gelöst. Der komplette Wärmetasche Kasten wollte sich aber garnicht lösen. BOMBENFEST wie angeschweißt. Musste dann mit einem BeilKopf als Treibkeil nachhelfen. Dann weiter mit dicken Holzkeilen - immer schön gleichmäßig am ganzen Rand entlang. Hab den ganzen Kasten (Schubladen Prinzip) ca 1,5 cm aus dem Gehäuse raus. Weiter geht es überhaupt nicht. Ich Vermute das der ganze feste Ruß an den vertikalen Zügen das Rausziehen blockiert. Leichte Schläge mit dem großen Gummi Hammer auf die Rückwand lässt den Ruß gemischt mit Rost runterrieseln und man kann den Dreck dann hinter der Flammwand rausholen. Habe aus dem Oberen Brennraum alle Schamottsteine entfernt.
Als nächstes versuche ich mit meinem Vater den Ofen seitlich liegend an den Schraubmuffen aufzuhängen und das Gehäuse durch eigenes Gewicht durch Schwerkraft gepaart mit besagten Hammerschlägen nach unten gleiten zu lassen. Am Ende bleibt der Wärmetauscher hängen.
So die Theorie....
Dafür müssen erstmal 1 Zoll Schraubverbinder mit Ösen hergestellt werden.
In einer Anleitung von Wallnöfer habe ich gelesen dass wenn die vertikalen Züge zu verschmutzt sind man ja den Kasten mit dem Wärmetauscher samt der Züge optional rausholen könne für eine bessere Reinigung.
Das war bestimmt als schlechter Witz gedacht
Als nächstes versuche ich mit meinem Vater den Ofen seitlich liegend an den Schraubmuffen aufzuhängen und das Gehäuse durch eigenes Gewicht durch Schwerkraft gepaart mit besagten Hammerschlägen nach unten gleiten zu lassen. Am Ende bleibt der Wärmetauscher hängen.
So die Theorie....
Dafür müssen erstmal 1 Zoll Schraubverbinder mit Ösen hergestellt werden.
In einer Anleitung von Wallnöfer habe ich gelesen dass wenn die vertikalen Züge zu verschmutzt sind man ja den Kasten mit dem Wärmetauscher samt der Züge optional rausholen könne für eine bessere Reinigung.
Das war bestimmt als schlechter Witz gedacht
Re: Wärmetauscher undicht
Klingt in etwas so wie ich es mir vorgestellt hab.
Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt das man mit Keilen mehr Kraft auf die Trennstelle bekommt als das Eigengewicht des Ofens hergibt. Aber spricht ja auch nix dagegen mit Keilen weiter zu machen wenn der Walli hängt. Zum Ende hin würde die Wassertasche wohl eh durch ihr Eigengewicht zum Verkanten und Klemmen neigen.
mfg JAU

Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt das man mit Keilen mehr Kraft auf die Trennstelle bekommt als das Eigengewicht des Ofens hergibt. Aber spricht ja auch nix dagegen mit Keilen weiter zu machen wenn der Walli hängt. Zum Ende hin würde die Wassertasche wohl eh durch ihr Eigengewicht zum Verkanten und Klemmen neigen.
mfg JAU
Re: Wärmetauscher undicht
So wollte mich mal melden...
Also der Wärmetauscher ist draußen!
Die Öffnung gibt aufjedenfall viel mehr her als man ahnt, (also egal wie verzogen oder aufgebläht der Taucher auch wäre) aber gleich zu Anfang so den ersten Zentimeter ist Eine Nut die den Taucher nicht rauslässt. Man muss den gesamten Wärmetauscher gleichzeitig ziehen und in Richtung Ofentüren drücken. Am besten lässt es sich hängend am Wärmetauscher realisieren.
So rutscht er fast von selbst raus, wenn es mal klemmt helfen ein paar Schläge mit dem Gummi Hammer auf das Ofengehäuse.
Also der Wärmetauscher ist draußen!
Die Öffnung gibt aufjedenfall viel mehr her als man ahnt, (also egal wie verzogen oder aufgebläht der Taucher auch wäre) aber gleich zu Anfang so den ersten Zentimeter ist Eine Nut die den Taucher nicht rauslässt. Man muss den gesamten Wärmetauscher gleichzeitig ziehen und in Richtung Ofentüren drücken. Am besten lässt es sich hängend am Wärmetauscher realisieren.
So rutscht er fast von selbst raus, wenn es mal klemmt helfen ein paar Schläge mit dem Gummi Hammer auf das Ofengehäuse.
Re: Wärmetauscher undicht
Schadensbegutachtung...
Die Walltherm Wärmetasche ist komplett verrostet.
Da hat Wallnöfer ganze Arbeit geleistet so ein Schrotthaufen zu produzieren und für teuer Geld zu verkaufen. Der Wärmetauscher ist im unteren Bereich von allen Seiten an bis durchgerostet. Das ist kann nur ein Konstruktionsfehler sein.
Und als wäre das nicht genug, sind alle rostigen Stellen vom Wärmetauscher auf das Ofen Gehäuse übergegangen. Das Gehäuse ist genauso voll Schrott wie die Wärmetasche.
Hier ein paar Fotos...
Die Walltherm Wärmetasche ist komplett verrostet.
Da hat Wallnöfer ganze Arbeit geleistet so ein Schrotthaufen zu produzieren und für teuer Geld zu verkaufen. Der Wärmetauscher ist im unteren Bereich von allen Seiten an bis durchgerostet. Das ist kann nur ein Konstruktionsfehler sein.
Und als wäre das nicht genug, sind alle rostigen Stellen vom Wärmetauscher auf das Ofen Gehäuse übergegangen. Das Gehäuse ist genauso voll Schrott wie die Wärmetasche.
Hier ein paar Fotos...
Zuletzt geändert von Alex am 2. Nov 2021, 19:57, insgesamt 3-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste