2009er Ortler
Re: 2009er Ortler
Das hört sich ja soweit mal gut an
Würd nämlich auch gerne mit meinem Anlagendruck in die Richtung 1,5 bar

Würd nämlich auch gerne mit meinem Anlagendruck in die Richtung 1,5 bar

Re: 2009er Ortler
Ich habe vor einem Jahr das Hausgeräteforum zum Thema Walltherm gelesen und erinnere mich daran, dass das Drehzahlregeln der Ladepumpe gut ist. Aber jetzt, wo ich nach dem Grund dafür suche, finde ich die Beiträge nicht mehr. Könntest du bitte nochmal erklähren warum man das macht?schlimmfeld hat geschrieben: Außerdem läuft die Ladepumpe mittlerweile drehzahlgeregelt über eine UVR1611. Das klappt wunderbar![]()
Und dann interessiert mich, wie die Regelung funktioniert. Die Rücklauftemperatur des Ofens ist die Regelgrösse, und die Drehzahl der Ladepumpe ist die Stellgrösse, gell?
Wie stellst du denn die Drehzahl? Deine UVR1611 wird sicher eine analoge ausgangsspannung (0-5V) liefern und das kriegt über Umwege die Pumpe mit. Ist da noch irgenwelche Leistungselektronik dazwischen oder nimmt deine Pumpe solche Stellgrössen direkt an? ich habe zu dem Thema auch das hier gefunden, aber das fand ich nicht recht hilfreich:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t ... waelzpumpe
Re: 2009er Ortler
Eine Pumpe mit reduzierter Drehzahl zieht weniger Strom und das Wasser wird nicht nutzlos im Kreis gepumpt.stockholm hat geschrieben:Könntest du bitte nochmal erklähren warum man das macht?
Nein, die Vorlauftemperatur. Bzw. besser: die Temperatur im Ofen.stockholm hat geschrieben:Die Rücklauftemperatur des Ofens ist die Regelgrösse
Um Verwechslungen auszuschließen die gebräuchliche Nomenklatur: Vorlauf = Heiß, Rücklauf = Kalt.
Die UVR hat Thyristorausgänge an denen kleinere Lüfter oder Pumpen mit Phasenschnitt oder Wellenpaket per 230V angesteuert werden können.stockholm hat geschrieben:Wie stellst du denn die Drehzahl? Deine UVR1611 wird sicher eine analoge ausgangsspannung (0-5V) liefern und das kriegt über Umwege die Pumpe mit.
Das funktioniert aber nicht bei Pumpen mit integrierter Elektronik!
Analogausgang 0-10V gibts auch. Aber Pumpen die dieses Signal verarbeiten können sind meist sehr teuer. Für meinen Fussbodenheizung-Kreis hab ich eine günstige Lösung gefunden: http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... 0-10V.html
Was die Ladepumpe des Walli angeht hatte ich mit der Drehzahlregelung aber keinen Erfolg. In Verbindung mit der Oventrop-Rücklaufanhebung war es mir immer nur möglich einen stabilen Betriebspunkt zu programmieren. Habs daher sein lassen.
mfg JAU
- schlimmfeld
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Feb 2013, 10:59
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: 2009er Ortler
Ein weiterer Beweggrund für die Drehzahlregelung war, dass die Pumpe nicht ins Takten gerät. Ich hatte die Vermutung, dass meine Probleme mit Luft in der Anlage auch daher kommen könnten, dass die doch recht starke Ladepumpe immer mit voller Leistung startete. In der Nähe der Pumpe sind bei mir nämlich noch automatische Entlüfter verbaut, die dann möglicherweise Luft ins System saugen können.stockholm hat geschrieben:Könntest du bitte nochmal erklähren warum man das macht?
- schlimmfeld
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Feb 2013, 10:59
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: 2009er Ortler
Hallo zusammen,
ich habe meine Website neu gestaltet, dadurch stimmen die Direktlinks, die hier und in anderen Beiträgen im Forum verwendet wurden, nicht mehr
ich habe versucht, die alten Links irgendwie umzuleiten, bekomme es leider nicht hin
Neuer Direktlink zu meiner alten Anfeueranleitung: https://www.schlimmfeld.de/walltherm-me ... anleitung/
zum Betondüsenblock: https://www.schlimmfeld.de/walltherm-du ... euerbeton/
ich habe meine Website neu gestaltet, dadurch stimmen die Direktlinks, die hier und in anderen Beiträgen im Forum verwendet wurden, nicht mehr

ich habe versucht, die alten Links irgendwie umzuleiten, bekomme es leider nicht hin

Neuer Direktlink zu meiner alten Anfeueranleitung: https://www.schlimmfeld.de/walltherm-me ... anleitung/
zum Betondüsenblock: https://www.schlimmfeld.de/walltherm-du ... euerbeton/
Re: 2009er Ortler
Du kannst hier im Forum alle deine Beiträge nachträglich ändern. Also auch die alten Links anpassen.
mfg JAU
mfg JAU
- schlimmfeld
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Feb 2013, 10:59
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste