Noch ein Ortler Bj. 2009
Noch ein Ortler Bj. 2009
Hallo,
habe hier in Neuenstein, Hohenlohe auch einen Ortler im Haus.
Anlage besteht Momentan aus:
-dem Walli
-800 l Kombipuffer
-15m² Vakuumröhrenkollektor
-Viessmann Ölkessel
geheizt werden damit ca 270m² Altbau (Innendämmung mit Gutex 40mm) bei einem Ölverbrauch von ca 1000l + 12RM Buchenholz, längerfristig will ich mir das Öl noch sparen und lasse daher noch das Dach (bisher ungedämmt) auf U=0,14 dämmen.
Ausserdem werde ich längerfristig den Puffer vergrößern bzw. die anbindung desselben überarbeiten...
Hier noch ein paar Bilder der bisherigen Anlage. der Ofen Kombipuffer von GS originale Wallnöfer Rücklaufanhebung
Grüße Hannes
habe hier in Neuenstein, Hohenlohe auch einen Ortler im Haus.
Anlage besteht Momentan aus:
-dem Walli
-800 l Kombipuffer
-15m² Vakuumröhrenkollektor
-Viessmann Ölkessel
geheizt werden damit ca 270m² Altbau (Innendämmung mit Gutex 40mm) bei einem Ölverbrauch von ca 1000l + 12RM Buchenholz, längerfristig will ich mir das Öl noch sparen und lasse daher noch das Dach (bisher ungedämmt) auf U=0,14 dämmen.
Ausserdem werde ich längerfristig den Puffer vergrößern bzw. die anbindung desselben überarbeiten...
Hier noch ein paar Bilder der bisherigen Anlage. der Ofen Kombipuffer von GS originale Wallnöfer Rücklaufanhebung
Grüße Hannes
Re: Noch ein Ortler Bj. 2009
Hallo,HaNo hat geschrieben:....geheizt werden damit ca 270m² Altbau (Innendämmung mit Gutex 40mm)
da entsteht doch Tauwasser ohne Ende

....oder hast du auf der Gutex (zur Rauminnenseite) noch eine Dampfbremse/sperre

Re: Noch ein Ortler Bj. 2009
Hallo Hano,
Der Taupunkt wandert natürlich nach Innen und stellt ein Problem dar, bei der Isolierdicke dürfte der aber noch in der Wand bleiben.
mfg JAU
120mm Steico Außen.HaNo hat geschrieben:Innendämmung mit Gutex 40mm

Nicht zwingend. Es ist auch möglich eine Wand diffusionsoffen zu gestalten. Bei einem Altbau durchaus denkbar Dazu müsste man aber den übrigen Aufbau kennen.Freeliner hat geschrieben:....oder hast du auf der Gutex (zur Rauminnenseite) noch eine Dampfbremse/sperre
Der Taupunkt wandert natürlich nach Innen und stellt ein Problem dar, bei der Isolierdicke dürfte der aber noch in der Wand bleiben.
mfg JAU
Re: Noch ein Ortler Bj. 2009
Richtig, wenn Tauwasserfall, dann an(in) der der Dämmung, die daher Diffussionsoffen gestaltet werden muss!! Zumindest bei der Gutex Dämmung so der Fall...
Ist bei Gebäuden mit Fachwerkanteil definitiv die erste Wahl, zumindest,wenn man seine Fassade nicht "verschandeln" will.
Daher auch nur 40mm, bei einer grösseren Dämmstärke könnte das eher zum Problem werden, Aussenwände sind aber dadurch trotzdem alle unter 0,65W/K.
Ist bei Gebäuden mit Fachwerkanteil definitiv die erste Wahl, zumindest,wenn man seine Fassade nicht "verschandeln" will.

Daher auch nur 40mm, bei einer grösseren Dämmstärke könnte das eher zum Problem werden, Aussenwände sind aber dadurch trotzdem alle unter 0,65W/K.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste