Vermiculite im Feuerraum

Wenn was unklar ist oder nicht so funktioniert wie ihr gern hättet.
rodemkay
Beiträge: 54
Registriert: 14. Feb 2013, 02:13
Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von rodemkay »

Hallo,

ich spiele schon lange mit dem Gedanken den Walli von außen zu dämmen, da bei den jetzigen Temperaturen (4-6°C) der Wohnraum doch recht warm wird.

Jetzt überlege ich schon länger ob man nicht in den oberen (evtl. auch in den unteren) Feuerraum, Vermiculite Platten stellt/klebt/legt.

Das dürfte die Abstrahlung an den Seiten stark vermindern und müsste doch zusätzliche Leistung ins Wasser geben ? Was haltet ihr davon ? Im oberen Feuerraum ist ja auch eine "Aussparung" von 38x28x3cm. Natrülich muß man an die Roste denken, das man die noch entfernen kann.
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von Freeliner »

....dann wird der Feuerraum kleiner :roll:

Wenn, dann anstatt der Schamottsteine komplett auf Vermiculite umrüsten ;)
Diesen Gedanken hatte ich auch schon wenn die Schamotte mal kaputt sind.

Würd mich echt mal interessieren, wie sich der Ofen dann verhält.

Schamotte:
  • - Schamott speichert mehr, daher steht die Energie noch nach dem Abbrand noch zur Verfügung
    - das Kesselwasser dürfte schneller auf Temperatur sein
    - recht unempfindlich
Vermiculite:
  • - bessere Isolation nach außen
    - höhere Brennraumtemperatur
    - evtl. höhere Abgastemperatur (muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein)
    - Kesselwasser dürfte aber etwas länger brauchen um auf Temperatur zu kommen
    - empfindlicher, daher auf hohe Dichte und gute Qualität achten (aber man kann es sehr leicht zuschneiden)
rodemkay
Beiträge: 54
Registriert: 14. Feb 2013, 02:13
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von rodemkay »

Das der Feuerraum kleiner wird stört mich nicht wirklich. Es ist ja nur die Ausbuchtung und genau hier habe ich manchmal das Problem das es in den hinteren Ecken nicht so gut abbrennt und teilweise nur "Kohle" liegen bleibt.

Bin mir was die Länge meines Brennholzes angeht auch noch nicht sicher. 33 empfand ich fast als zu lang. Jetzt habe ich 25 das finde ich zu kurz. Vielleicht gehe ich auf 30, aber das ist doof wenn man Meterenden da hat...

So ich habe nun 2 Platten zurecht gesägt. 36x28 das passte so gut das ich die oben nicht abstützen muss. Sie klemmen jetzt zwischen den Gußrosten und den oberen Stahlstreben.

Mal schauen wie sich das alles so entwickelt.
Benutzeravatar
JAU
Site Admin
Beiträge: 960
Registriert: 14. Sep 2012, 08:50
Wohnort: 74632
Kontaktdaten:
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von JAU »

Bin auch gespannt. Zum Einen obs was bringt, zum Anderen wie die Vermiculite die mechanische Belastung im Brennraum vertragen.

25cm verheize ich auch gerade. Ist etwas ungewohnt, funktioniert aber ganz gut. Wenn mir die Lücke vorne zwischen Scheibenspülung und Düsenstock zu groß wird lege ich auch mal einen Brocken vorne quer.
Bin aber auch nicht unglücklich wenn die 2RM weg sind und ich wieder 30cm verfeuern kann.


mfg JAU
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von Freeliner »

Hatte die ganze Zeit 28cm gemacht (wegen dem Ofen meiner Eltern :roll: ),
bin jetzt aber wieder zu 30 gegangen.

Für die 1Rm die sie im Jahr verfeuern, geht das auch mit 30cm.

Die 2cm machen beim Stapeln schon einen großen Unterschied....stressfreier und auch stabiler ;)

...aber noch hab ich drei Winter die 28er. 33er fände ich am optimalsten.


Bin auf deine Ergebnisse gespannt. Hab mir eben auch mal den Feuerraum genauer angeschaut.
Kann man ja echt stressfrei links und recht ne Platte hinstellen. Hinten würd ich keine hinstellen.
...an den Verstrebungen mit ner Schraube, 2 Unterlegscheiben und Mutter sind diese auch gut zu klemmen.
rodemkay
Beiträge: 54
Registriert: 14. Feb 2013, 02:13
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von rodemkay »

@Freeliner wie würdest du die mit einer Schraube befestigen ? Habe das nicht ganz verstanden.

Ich habe eine Rechteck Stahlrohr zurecht geflext und oben dazwischen geklemmt, damit die Platten nicht umkippen.

Feuere jetzt zum ersten mal an.

Gestern abend hatte ich aber schon das Gefühl das die untere Flamme stabiler war als sonst bei vergleichbarer Konstellation.
Negativ hat es sich auf jeden Fall nicht ausgewirkt. Mal sehen ob die Wände im oberen Bereich etwas kühler bleiben. Gestern waren sie noch vom vorherigen Anzünden kochend heiss.

Ich hatte am Anfang (vor 2 Jahren) eine große Dämmplatte links neben dem Ofen stehen (1,20x0,5m) Da hatte der untere Brennraum richtig schön geglüht.

Bin auf jeden Fall gespannt ob es sich auf die wasserseitige Leistung auswirkt, da ich einen Wärmemengenzähler drin habe kann ich das relativ gut vergleichen.
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von Freeliner »

Bei mir laufen von links nach rechts vier Querstreben mit einem Abstand von ca. 3-4cm zueinander.

Wenn man jetzt ne Schraube, ne Mutter und 2 Unterlegscheiben (besser Karosseriescheiben)
nimmt kann man diese an die Querverbindungen "klemmen".

Die zwei Scheiben klemmen also mit je der Hälfte an der Verstrebung und liegen am Vermiculite an.
Reicht ja, damit die Platte net kippen kann....
rodemkay
Beiträge: 54
Registriert: 14. Feb 2013, 02:13
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von rodemkay »

Achso okay. Ich hatte es so verstanden das du in eine der Streben ein Loch bohren wolltest.

Mein erstes Fazit fällt sehr positiv auf. Ich hätte nicht gedacht das ich so schnell ein Urteil fällen würde aber....

Die untere Kammer glüht richtig. Das habe ich in Zusammenhang mit der originalen Flammwand noch nie so gehabt. Die Abgastemperatur liegt bei geschlossener Umlenkklappe etwa 10-15°C (ca. 115-120) höher als sonst.

Außen am Kamin kann ich nur subjektiv feststellen das ich die Hand vielleicht eine Zehntel Sekunde länger dran halten kann als gestern. Das müsste man wirklich messen. Ist halt trotzdem noch höllisch heiß. Beim Holz nachlegen scheint der Innenraum auch wesentlich heißer zu sein als sonst.

Ich werde die nächsten Tage mal weiter beobachten. Aber der erste Eindruck ist sehr positiv.
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von Freeliner »

Hört sich doch soweit mal gut an :D

Dass der Feuerraum heißer wird, war klar....mit ein Grund warum manche Öfen Vermiculite drin haben müssen.
Ohne Vermiculite erreichen die die Abgaswerte nicht.

Heißerer Feuerraum seh ich aber als positiv an, sehe darin ne bessere Verbrennung/Vergasung.


Was die Temperatur außen angeht, das geht nur mit IR-Thermometer.
Ob der Ofen jetzt 120° oder 150° hat, merkste mit der Hand nimmer :lol:

Da die Sache LowBudget ist, werd ich mir auch mal zwei Platten bestellen.
Ist ja ne Sache unter 25€ inkl. Versand.

Werde das bei mir aber mit 25mm Platten versuchen, da der Versatz bei mir nur 25mm hat ;)


Was hat dein Wärmemengenzähler angezeigt :?:
rodemkay
Beiträge: 54
Registriert: 14. Feb 2013, 02:13
Re: Vermiculite im Feuerraum

Beitrag von rodemkay »

Mit dem heißeren Feuerraum sehe ich ähnlich ein Grund weshalb ich es auch mal mit Vermiculite probieren wollte. Da ich die Platten aus einem anderen "Versuchs"ofen hatte war es auch kostenneutral.
Habe auch nur 25mm Versatz aber irgendwie passt es trotzdem wie die Faust aufs Auge.

Der Wärmemengenzähler meldete in der Spitze bis zu 9,3 kwh. Ein für meine Verhältnisse sehr guter Wert. Die letzten Tage lag ich nur bei maximal 8kwh. Ich vermute aber auch das mein Holz vielleicht auch noch nicht optimal getrocknet ist. circa 1 1/2 Jahre und auch Wetterseite (werde ich nicht nochmal machen). Habe den Ofen auch nie richtig voll gemacht.

Aber so wie er jetzt läuft so stellt es optisch in meinen Augen das Optimum dar. Diesen Zustand habe ich mit der Original Flammwand nie erreicht.

Dann berichte mal von deinen Ergebnissen. Bin gespannt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste