Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Stellt euch und eure Installation vor. Bilder sind immer Willkommen.
snabbi
Beiträge: 24
Registriert: 10. Feb 2013, 15:00
Wohnort: 33165 Lichtenau
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von snabbi »

Hallo.

Freeliner hat geschrieben:...habe dann den "Schlitz" auch mal entdeckt ...vorher nie aufgefallen.
Könnt ihr mal ein Bild einstellen wo dieser Schlitz sein soll ? :o
Finde bei mir keinen. Aber die Augen sind auch nicht mehr die besten trotz :ugeek:

Hat man schon Erfahrung wie sich das auf die erzeugte Wassermenge bzw. auf die Brenndauer niederschlägt
Und wie sieht es mit der Temperatur im Aufstellraum aus ?

mfg.

snabbi
tsrg
Beiträge: 166
Registriert: 9. Nov 2013, 19:03
Wohnort: 15344
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von tsrg »

Fazit nach einem Tag mit Dichtschnur in der Scheibenspülung:

Ich habe in Winsol den Verlauf angeschaut und dort jeweils ein Zeitfenster von 4h (mit Dichtschnur) bzw. 13h, 10h, 7h und 5h (ohne Dichtschnur) ausgewählt, in denen der Ofen sicher unter Volllast gelaufen ist. Die Holzqualität ist ist gleich geblieben.

In den 4h mit Dichtschnur wurde eine Arbeit von ca. 9,7kwh erbracht.

In den anderen Intervallen (13h, 10h, 7h und 5h) waren es 7,6kwh, 7,8kwh, 7,9kwh und 7,12 kwh.

Ich werde heute nochmal ein längeres Beobachtungsfenster mit Dichtschnur haben. Was die wasserseitige Leistung betrifft, deutet sich aber ein erheblicher Zugewinn an.

Außerdem ist die Asche viel feine und es lagen heute früh wesentlich weniger Kohlestücke im oberen Brennraum. Glutnester waren dort nicht mehr vorhanden. Vorher war es regelmäßig so viel Holzkohle, dass ich den kommenenden Grillsommer schon gesichert sah.

Ich hatte den Eindruck, dass wesentlich mehr Funken in Richtung der Scheibe und an dieser entlang fliegen.


Allerdings kein Vorteil ohne anderweitigen Nachteil:
Auch bei mir ist schon nach einmaligem Betrieb ist leichte Trübung der Scheibe zu erkennen. Ich habe als erste Maßnahme auch eine Aschewand gebaut. Mal abwarten, wie die Scheibe morgen ausschaut.

Im Moment denke ich, wird man sich bei dieser Bauart zwischen Leistung und klarer Scheibe, was bis dato sehr gut funktioniert hat, entscheiden müssen.


Noch ein anderer Gedanke zu der Sache:
Hat von euch jemand eine Theroie, wie dieser Unterschied zustande kommt?
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt die Luft zur Scheibenspühlung aus dem oberen Brennraum. Kann es dann sein, dass damit auch eine Art Bypass geschaffen wird, sodass die Abgase der oberen Brennkammer zur Scheibenspülung in den unteren Brennraum gelangen, ohne durch die Glut gezogen zu werden? Damit würden die darin enthaltenen Bestandteile nicht der Sekundärverbrennung zugeführt und stehen nicht als zusätzliche Energie zur Verfügung.

Gedanken mache ich mir deshalb, weil mein Schornsteinfeger gerne die Abgase in 2 oder 3 Jahren messen möchte. Ohne Dichtschnur könnten dann Wirkungsgrad, CO und Feinstaub ungünstiger ausfallen, oder?

tsrg
tsrg
Beiträge: 166
Registriert: 9. Nov 2013, 19:03
Wohnort: 15344
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von tsrg »

@snabbi

Welches Modell hast Du denn und aus welchem Baujahr ist der Walltherm?

Meiner, wilder Kaiser, Bj 2013, lässt bei geöffneter Tür am unteren Brennraum einen Schlitz tasten, der zwischen dem Übergang vom Metallrahmen zur Schamotte liegt, aber an der Seite zur oberen Brennkammer. Ich dachte zuerst, dass dieser keine Bewandtnis hat, aber genau dort habe ich die Schnur reingeklemmt.

Foto geht gerade nicht, der Walltherm ist angefeuert. Bei Bedarf aber gerne morgen.

tsrg
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Freeliner »

tsrg hat geschrieben:Auch bei mir ist schon nach einmaligem Betrieb ist leichte Trübung der Scheibe zu erkennen. Ich habe als erste Maßnahme auch eine Aschewand gebaut. Mal abwarten, wie die Scheibe morgen ausschaut.
...werde dbzgl. wie oben geschrieben, die Dichtschnur heute Mittag etwas anpassen 8-)
Ein- bis zwei Lüfttungslöcher dürften genügen ;)
tsrg hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt die Luft zur Scheibenspühlung aus dem oberen Brennraum. Kann es dann sein, dass damit auch eine Art Bypass geschaffen wird, sodass die Abgase der oberen Brennkammer zur Scheibenspülung in den unteren Brennraum gelangen, ohne durch die Glut gezogen zu werden? Damit würden die darin enthaltenen Bestandteile nicht der Sekundärverbrennung zugeführt und stehen nicht als zusätzliche Energie zur Verfügung.
Meiner Meinung nach ist das nur Frischluft, wird dort ja abgezwackt ;) Glaube nicht, dass da Abgase mitgezogen werden.
tsrg hat geschrieben:Gedanken mache ich mir deshalb, weil mein Schornsteinfeger gerne die Abgase in 2 oder 3 Jahren messen möchte. Ohne Dichtschnur könnten dann Wirkungsgrad, CO und Feinstaub ungünstiger ausfallen, oder?
Das müsste man dann wirklich testen und messen. Könnte ich mir aber auch gut vorstellen.
Denke nämlich, dass in der unteren Brennkammer wenn die Schamotte und Flammwand glühen und um die 1000° herrschen, ja auch noch ne Art Nachverbrennung stattfindet.......evtl. fehlt dann die Frischluft.

@ snabbi

...Bild ist angehängt ;) Mit ner Taschenlampe fällt es auch direkt auf. Einfach mal oben die Bleche (vorne) entfernen und reinleuchten
Dateianhänge
Brennraum unten Dichtschnur.jpg
Oberfranke
Beiträge: 109
Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Oberfranke »

Hallo zusammen,

na da habe ich ja etwas losgetreten :lol:
Werden wir alle demnächst neue Scheiben bestellen hehe.

Grundsätzliches:

Primärluft kommt beim Walli durch die Roste und die obere Scheibenspühlung.
Sekundärluft durch den Düsenblock (einstellbar am Rädchen) und die untere Scheibenspühlung.

Mir ist eben schon beim zweiten anfeuern aufgefallen dass ich die einstellbare Sekundärluft komplett zudrehen muss um eine saubere Flamme zu erhalten. Das kam ganz einfach daher, weil genug Sekundärluft über die untere Scheibenspühlung in den unteren Brennraum kam. Dachte mir dann aber dass es das ja nicht sein kann. Immerhin ist ja der Grundgedanke der Konstruktion des Düsenblockes, dass die Sekundärluft schon zu Anfang der Vergaserflamme zugeführt wird und Brenngas und Luft sich so im Strom nach unten gut durchmischen können.
Genau das ist dann auch der Effekt den Ihr beobachten könnt dass der untere Brennraum mit Dichtschnur mehr glüht. Einerseits durch die verbesserte Sekundärluftzuführung und Durchmischung, andererseits lässt sich die auch besser einstellen, es wird also auch weniger Luftüberschuss herschen, was wieder zu mehr Leistung führt, solange nicht zu wenig Sekundärluft zugeführt wird.

Langsam erblindende Grüße 8-) :lol:
Mache jetzt erstmal einfach die Aschemauer etwas höher :mrgreen:
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Freeliner »

Ich habe jetzt nur links und rechts Dichtschnur reingepackt.

In der Mitte habe ich ein Stück frei gelassen, so gute 5cm. Die zwei Nieten oben auf meinem Bild sind jetzt quasi frei für die Spülung.

Heut Abend wird wieder angefeuert, bin mal gespannt, wie es dann ist ....werde berichten ;)
Benutzeravatar
JAU
Site Admin
Beiträge: 960
Registriert: 14. Sep 2012, 08:50
Wohnort: 74632
Kontaktdaten:
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von JAU »

tsrg hat geschrieben:Welches Modell hast Du denn und aus welchem Baujahr ist der Walltherm?
Genau deswegen hab ich die zusätzlichen Felder im Profil angelegt. 8-)
tsrg hat geschrieben:Gedanken mache ich mir deshalb, weil mein Schornsteinfeger gerne die Abgase in 2 oder 3 Jahren messen möchte. Ohne Dichtschnur könnten dann Wirkungsgrad, CO und Feinstaub ungünstiger ausfallen, oder?
Ich würde mal sagen der Walli wird im Originalzustand die versprochenen Werte auch halten können.

Die Grenzwerte für IBN März 2010 bis Dez 2016 liegen bei 0,1g/m³ Staub und 1g/m³ CO. Im Prüfbericht von 2005 ist die Rede von 0,024g/m³ Staub und 0,99g/m³ CO.
Abgasverluste werden beim Feststoffofen nicht geprüft.


mfg JAU
tsrg
Beiträge: 166
Registriert: 9. Nov 2013, 19:03
Wohnort: 15344
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von tsrg »

JAU hat geschrieben: Im Prüfbericht von 2005 ist die Rede von 0,024g/m³ Staub und 0,99g/m³ CO.
Aber das ist ja genau das, was ich meine. Auch bei meinem Walltherm lag genau dieser Prüfbericht bei. Nachweislich gibt es aber eine Reihe baulicher Veränderungen, nicht zuletzt die Scheibenspülung oder der veränderte Wärmetauscher.

Ob das wirklich keine Veränderung bewirkt?

Im HTD war zeitweilig die Rede davon, dass besonders Hitze vor dem unteren Brennraum besteht. Und genau das war bisher bei mir nicht der Fall. Orange geglüht hat auch kaum etwas. Das ist jetzt erstmals anders. Aber wie Du richtig angemerkt hast, höhere Leistung ist nicht unbedingt ein Zeichen für einen besseren Wirkungsgrad.

tsrg
Zuletzt geändert von tsrg am 21. Dez 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JAU
Site Admin
Beiträge: 960
Registriert: 14. Sep 2012, 08:50
Wohnort: 74632
Kontaktdaten:
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von JAU »

tsrg hat geschrieben:Aber das ist ja genau das, was ich meine. Auch bei meinem Walltherm lag genau dieser Prüfbericht bei. Nachweislich gibt es aber eine Reihe baulicher Veränderungen, nicht zuletzt die Scheibenspülung oder der veränderte Wärmetauscher.
Entscheidender dürfte wohl sein das der Brenner seitdem zweimal und der Kat glaub sogar dreimal geändert wurde...

Im Bericht vom TÜV Rheinland von 2007 steht auf der letzten Seite:
Die Prüfaussage [...] gilt nur für Geräte die nach dem geprüften Baumuster hergestellt werden.
Hm.


mfg JAU
Benutzeravatar
Freeliner
Beiträge: 575
Registriert: 10. Feb 2013, 19:05
Wohnort: Saarland
Re: Wilder Kaiser im Landkreis Bayreuth

Beitrag von Freeliner »

So, hab ja jetzt etwas rumexperimentiert mit der unteren Scheibenspülung ;)

Komplett zu war nix :cry:
Hatte es dann mal mit ca. 2/3 zu probiert (in der Mitte die Öffnung), war schon besser :?
Dann mit auch ca. 2/3 zu aber drei Öffnungen (links, recht, mittig). War schon recht zufriedenstellend und eigentlich auch gut :roll:

Jetzt ca. 1/2 zu, aber vier Stellen offen (siehe Bild, rot ist Dichtschnur)
So wird es wohl gut passen und eine gute Scheibenspülung ist noch gewährleistet ;)
...den Rest stell ich über die Sekundärluftschraube, wobei diese mit ca. 1/2 Umdrehung offen ganz gut steht
Dateianhänge
Brennraum unten Dichtschnur2.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste