Projekt Walli
Re: Projekt Walli
Nur bedingt. Die Höhen sind aufschlussreich, da aber was rein zu interpretieren ohne Temperaturverläufe über die Zeit hinweg zu kennen ist wie Kaffeesatzlesen.
Ich verstehe nicht was du da treibst. Lässt du den Ofen einmal runterbrenne und hältst ihn dann auf Sparflamme?
Das da nix bei rum kommt ist doch eigentlich offensichtlich.
mfg JAU
Re: Projekt Walli
Ja. Ich haue ihn in der Früh voll, das reicht mit ein bisschen nachlegen bis Mittag. Am Nachmittag lege ich rein für die Behaglichkeit (also die Raumtemperatur meine ich damit) immer wieder mal 1-2 Scheite nach. Vielleicht so ca. 6-8 Stück auf 2-3 Stunden verteilt. Dann lasse ich ihn ausgehen.
Ich habe keine "isolierende" Scheibe, so dass das Restfeuerchen noch wärme abgibt.
Ich habe keine "isolierende" Scheibe, so dass das Restfeuerchen noch wärme abgibt.
Re: Projekt Walli
Ich denken das erklärt dein Problem schon hinreichend: Wenn du dem Walli nicht Zunder gibst kommt auch nix am Puffer an. Dann hast du vor allem Abwärme am Ofenkörper und der Wärmetauscher dümpelt vor sich hin.
mfg JAU
mfg JAU
Re: Projekt Walli
Was ist der Grund für dieses Tun? Anders gefragt: Warum haust Du Ihn kein zweites oder sogar drittes Mal voll? Dafür ist das gute Stück doch gemacht.