Die Suche ergab 6 Treffer
- 27. Mai 2013, 07:20
- Forum: Fragen und Hilfe zum Walli
- Thema: "Bombe" im Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22800
Re: "Bombe" im Wohnzimmer
In wie fern eine Abwasserhebeanlage ein Problem darstellt ist mir nicht bekannt. Wenn aber eine Hauswasserwerk zwingend erforderlich ist schließt das den Einsatz eines wassergeführten Ofens aus (kein Strom -> kein Wasserdruck -> keine Notkühlung). Aber ohne Strom scheitert es ja auch an der Ladepum...
- 26. Mai 2013, 22:38
- Forum: Fragen und Hilfe zum Walli
- Thema: "Bombe" im Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22800
Re: "Bombe" im Wohnzimmer
es sollte also ein abfluss (im boden?) vorhanden sein? Es wäre ja auch ein ofen-interner Ablauf denkbar.
(ich habe noch keinen Walltherm, ich bin beim Planen des Hauses.)
(ich habe noch keinen Walltherm, ich bin beim Planen des Hauses.)
- 26. Mai 2013, 15:03
- Forum: Fragen und Hilfe zum Walli
- Thema: "Bombe" im Wohnzimmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22800
Re: "Bombe" im Wohnzimmer
Wohin läuft das wasser aus dem Walltherm denn, wenn die thermische Ablaufsicherung (wie sie im Artikel bezeichnet wird) zuschlägt?
Sollte man, wenn man neu baut einen Fußbodenablauf vorsehen, damit einem nicht die Bude unter Wasser steht?
Sollte man, wenn man neu baut einen Fußbodenablauf vorsehen, damit einem nicht die Bude unter Wasser steht?
- 25. Mai 2013, 20:39
- Forum: Mein Walli und ich
- Thema: 2009er Ortler
- Antworten: 16
- Zugriffe: 40891
Re: 2009er Ortler
Außerdem läuft die Ladepumpe mittlerweile drehzahlgeregelt über eine UVR1611. Das klappt wunderbar :P Ich habe vor einem Jahr das Hausgeräteforum zum Thema Walltherm gelesen und erinnere mich daran, dass das Drehzahlregeln der Ladepumpe gut ist. Aber jetzt, wo ich nach dem Grund dafür suche, finde ...
- 9. Apr 2013, 17:04
- Forum: Bastelecke
- Thema: Porenbeton Flammwand
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12899
Re: Porenbeton Flammwand
ich habe immer noch nicht verstanden was du meinst. kannst du vielleicht ein Bild machen mit Pfeil oder so? 

- 9. Apr 2013, 16:56
- Forum: Bastelecke
- Thema: Betondüse
- Antworten: 159
- Zugriffe: 406936
Re: Betondüse
Wie lange hält denn die selbstgemachte Düse? warum macht Walltherm die nicht selber so? Das ist doch sowohl einfacher als auch billiger in der Herstellung! Dieses Blech das da oben drauf kommt, was ist das für eins? welches material? wie lange hält das? was sind denn mit dieser Düse die laufenden Ko...